Zürich, 21. Januar 2022 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo und Sky Switzerland bauen ihre gemeinsame Kooperation in der Schweiz aus. Ab sofort können die Senderpakete Sky Sport und Sky Show über Zattoo abonniert werden. Damit bietet Zattoo künftig in der eigenen App bequemen Zugriff auf die besten Sportereignisse, aktuelle Film- und Serienhighlights sowie Eigenproduktionen von Sky.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 4. Januar 2022 – Wenn es draussen wieder kalt und ungemütlich wird, steigt auch die Fernsehnutzung. Zur aktuellen TV-Hochsaison hat der TV-Streaming-Anbieter Zattoo drei neue Spots entwickelt. Mit der neuen Kampagne will Zattoo insbesondere Kabel-TV-Kunden von den Vorteilen von TV-Streaming überzeugen. Im Mittelpunkt steht dabei das persönliche Nutzererlebnis – denn dank Anbietern wie Zattoo ist Fernsehen heute ganz individuell.
Zur MeldungZürich, 13. Dezember 2021 – Zattoo hat im laufenden Jahr die Reichweite seines Werbegeschäfts auf Connected-TVs (CTV) signifikant ausgebaut. Immer mehr TV-Sender nutzen die Dynamic-Ad-Substitution-Technologie auf der Zattoo Plattform. Neben der eigenen TV-Streaming-App bietet die Werbeplattform von Zattoo auch Zugang zu Werbeinventaren über die eigenen B2B-Kunden. Dazu zählen in der Schweiz mehrere relevante TV-Verbreiter, unter anderem der TV-Service des Mobilnetzbetreibers Salt. Insgesamt erreicht die Werbeplattform von Zattoo auf CTVs bereits 15 Prozent der Schweizer Bevölkerung und macht sie damit zu einer attraktiven Alternative gegenüber internationalen Videoplattformen wie YouTube.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 28. Oktober 2021 – Seit einem Jahr ist Zattoo in Österreich aktiv. In dieser Zeit vermeldet der TV-Streaming-Anbieter rund 50.000 registrierte Nutzer auf der eigenen Plattform. Mehrere Millionen Stunden TV-Inhalte wurden bereits gestreamt. Im Schnitt streamt jeder Nutzer bei Zattoo mehr als 60 Stunden pro Monat und das am liebsten auf Connected-TVs.
Zur MeldungZürich, 28. September 2021 – Am Sonntag stimmten über 60 Prozent des Schweizer Volks und sämtliche Kantone für die Ehe für alle. Gleichzeitig fand in Deutschland am Sonntag die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo hat sich die Fernsehbeteiligung der eigenen Nutzer in der Schweiz zur Bundestagswahl in Deutschland genauer angeschaut und kommt zu dem Ergebnis: Jeder siebte Schweizer Nutzer verfolgte die Bundestagswahl live.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 15. September 2021 – Der Bereich für Geschäftskunden von Zattoo wird noch zentraler aufgestellt, der Bereich Endnutzer eingegliedert. Dabei übernimmt Jörg Meyer als Chief Commercial Officer die leitende Position des kombinierten Geschäftsbereichs. Zudem wird der Werbebereich des TV-Streaming-Anbieters als eigenständiges Geschäftsfeld zentral im Unternehmen positioniert.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 15. September 2021 – Der Werbebereich von Zattoo wird ab sofort neben dem neu zusammengeführten Bereich für Geschäftskunden und Endnutzer ein zentrales Geschäftsfeld des TV-Streaming-Anbieters. Den Geschäftsbereich leitet nach wie vor Oliver Knappmann, in neuer Position als Chief Advertising Officer.
Zur MeldungZürich, 10. August 2021 – Die Olympischen Spiele von Tokio sind zu Ende. Die Schweizer Zattoo Nutzer verfolgten mehr als 750.000 Stunden lang die Wettkämpfe beim TV-Streaming-Anbieter. Vor allem der Anteil der Nutzung über das Web hat in diesem Zeitraum deutlich zugenommen. In einer eigenen Analyse hat sich Zattoo das Verhalten der Schweizer Zattoo Nutzer genauer angeschaut und die beliebtesten Momente der Olympischen Spiele zusammengestellt.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 27. Juli 2021 – Beim TV-Streaming-Anbieter Zattoo sind in Österreich ab sofort internationale Senderpakete verfügbar. Mit den beiden Paketen bestehend aus fünf italienischen und zehn türkischen Sendern, bringt Zattoo auch internationales TV-Programm nach Österreich. Wie beim Premium und Ultimate Abonnement können auch die beiden Senderpakete jederzeit 30 Tage gratis getestet werden.
Zur MeldungBerlin, 27. Juli 2021 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo erweitert sein Angebot internationaler Sender in Deutschland um zwei zusätzliche Pakete. Ab sofort können Nutzer bei Zattoo auch russische und italienische Sender über ihren Account kaufen oder zu einem bestehenden Abonnement hinzubuchen. Die neuen Senderpakete ergänzen das bereits bestehende Angebot aus polnischen, kroatischen, serbischen, brasilianischen und türkischen Sendern. Letztere werden mit den beiden Sendern beIN Movies Türk and beIN Iz um zwei weitere Sender ergänzt. Alle internationalen Senderpakete können seit dieser Woche auch von jedem Nutzer 30 Tage kostenlos getestet werden.
Zur MeldungZürich, 27. Juli 2021 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo passt sein internationales Senderangebot an. Ab sofort können Nutzer das türkischsprachige Senderpaket statt bisher für 10,90 CHF für nur noch 7,90 CHF im Monat über ihren Account kaufen oder zu ihrem Abonnement hinzubuchen. Zudem wird das Paket um drei weitere Sender der beIN Media Group ergänzt. Dazu gehören beIN Movies Turk, beIN Gurme und beIN Iz. Auch das polnische sowie das portugiesische Paket erhalten jeweils einen neuen Sender. Alle internationalen Senderpakete können seit dieser Woche auch von jedem Nutzer einen Monat gratis getestet werden.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 19. Juli 2021 – Am Freitag, den 23. Juli ist es soweit: Dann starten die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio. Aufgrund der Zeitverschiebung werden viele Wettkämpfe nachts oder tagsüber bis zum Nachmittag im Fernsehen zu sehen sein. Um kein Highlight zu verpassen, bietet Zattoo mit dem Medaillen-Alarm eine hilfreiche Funktion für alle Olympia-Fans. Dieser informiert alle interessierten Nutzer tagsüber per Push-Nachricht, wenn es für die Athleten um eine der begehrten Medaillen geht.
Zur Meldung für die SchweizZur Meldung für ÖsterreichZur Meldung für DeutschlandBerlin, 14. Juli 2021 – Über eine halbe Million Zuschauer in Deutschland verfolgten die Fußball- Europameisterschaft 2021 über die Apps des TV-Streaming-Anbieters Zattoo. Das Spiel, welches die meisten Nutzer über Zattoo gestreamt haben, war das Achtelfinale England gegen Deutschland. Mit einem Anteil von 60 Prozent, schauten die meisten Nutzer die Spiele auf Connected-TVs. Das ergibt eine Analyse der Zattoo Nutzerdaten für Deutschland.
Zur MeldungZürich, 14. Juli 2021 – Rund 850.000 Zuschauer in der Schweiz verfolgten die Fussball-Europa- meisterschaft 2021 über die Apps des TV-Streaming-Anbieters Zattoo. Das Spiel, welches die meisten Nutzer über Zattoo gestreamt haben, war das Achtelfinale Frankreich gegen die Schweiz. Mit einem Anteil von 49 Prozent, schauten die meisten Nutzer die Spiele auf Connected-TVs. Das ergibt eine Analyse der Zattoo Nutzerdaten für die Schweiz.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 24. Juni 2021 – Der TV-Sender European League of Football (ELF) TV ist ab sofort bei Zattoo verfügbar. Zattoo bringt damit als erster TV-Streaming-Anbieter in Deutschland und der Schweiz das Angebot des Senders auf eine Vielzahl von Endgeräten. Der Sender ist sowohl für Ultimate und Premium Abonnenten als auch für Nutzer des werbefinanzierten Free Modells in HD empfangbar.
Zur MeldungBerlin/Wien/Zürich, 21. Juni 2021 – Kurz nach dem Start der Fussball Europameisterschaft integriert Zattoo sein TV-Streaming-Angebot noch tiefer in die Fire-TV-Oberfläche von Amazon. Ab sofort kann Zattoo als direkte Live-TV-Quelle auf dem Amazon Fire TV genutzt werden. Fernsehen mit Zattoo ist damit direkt über den Live-Tab im Hauptmenü des Fire TVs möglich.
Zur MeldungBerlin, 2. Juni 2021 – Zattoo erweitert das Programmangebot seines Zattoo Plus Pakets um vier Pay-TV-Sender der Mediengruppe RTL Deutschland. Die Sender RTL Crime, RTL Living, RTL Passion und Geo Television sind ab sofort in HD-Qualität beim TV-Streaming-Anbieter verfügbar.
Zur MeldungBerlin/Wien/Zürich, 12. Mai 2021 – Ab sofort können Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf das Film- und Serienangebot des internationalen Anbieters FilmRise zugreifen. Als Teil des werbefinanzierten On-Demand-Angebots (AVOD) stehen die Inhalte von FilmRise bei Zattoo sowohl Premium- und Ultimate-Abonnenten als auch Nutzern des werbefinanzierten Zattoo Free Angebots zur Verfügung.
Zur MeldungBerlin/Wien/Zürich, 10. Mai 2021 – Pünktlich zur Europameisterschaft 2021 bringt Zattoo TV-Streaming um 25 Sekunden näher ans Live-Signal. Ab sofort beträgt die Zeitverzögerung nur noch rund 10 Sekunden. Das gilt für das gesamte Senderangebot in SD, HD und Full-HD und für alle Nutzer des TV-Streaming-Anbieters. Möglich ist dies ab sofort auf dem Amazon Fire TV, auf Android TV sowie Google TV und wird bis zur EM auf weiteren Plattformen ausgerollt. Damit ist Zattoo ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung einer modernen Streaming-Technologie gelungen.
Zur MeldungBerlin/Zürich/Wien, 25. März 2021 – Der TV-Empfang über das Internet ist in Österreich eine attraktive Alternative zu klassischen Empfangswegen wie Kabel oder Satellit. Jeder dritte Internetnutzer in Österreich gibt an, bereits das Internet als TV-Empfangsweg zu nutzen. Schon jeder Zweite kann sich vorstellen TV-Angebote zukünftig ausschließlich über das Internet zu nutzen. Zeitversetztes Fernsehen ist für die Befragten dabei der wichtigste Vorteil von TV-Streaming. Zu diesem Ergebnis kommt der TV-Streaming-Report 2021. Der Report basiert auf einer Umfrage, die von Kantar im Auftrag der Zattoo Europa AG in diesem Jahr erstmals unter 1.008 Internetnutzern zwischen 16 und 69 Jahren in Österreich durchgeführt wurde. Bereits seit 2015 führen Kantar und Zattoo diese Umfrage auch in Deutschland und der Schweiz durch.
Zur MeldungBerlin, 25. März 2021 – Immer mehr Menschen empfangen ihr Fernsehprogramm über das Internet. In Deutschland ist das schon mehr als jeder dritte Internetnutzer. TV-Angebote ausschließlich über das Internet zu schauen ist schon für jeden Zweiten vorstellbar. Der Konsum von TV-Streaming-Angeboten sowie die Nutzung von Live-Fernsehen über das Internet nimmt während der Corona-Krise weiter zu. Dabei schauen die Nutzer TV-Angebote am liebsten auf dem Smart-TV. Zu diesem Ergebnis kommt der TV-Streaming-Report 2021. Der Report basiert auf einer Umfrage, die von Kantar im Auftrag der Zattoo Europa AG in diesem Jahr unter 1.004 Internetnutzern zwischen 16 und 69 Jahren in Deutschland durchgeführt wurde.
Zur MeldungZürich, 25. März 2021 – Das Internet ist 2021 erstmals zum meistgenutzten TV-Empfangsweg der Schweizer geworden. Während der Corona-Krise nimmt nicht nur die Nutzung von TV-Angeboten weiter zu, sondern auch die Nachfrage nach Live-Fernsehen über das Internet, welche noch im Vorjahr stark zurückgegangen war. Dabei werden TV-Angebote über das Internet immer häufiger auf dem Smart-TV geschaut. Zu diesem Ergebnis kommt der TV-Streaming-Report 2021. Der Report basiert auf einer Umfrage, die von Kantar im Auftrag der Zattoo Europa AG in diesem Jahr unter 875 Internetnutzern zwischen 16 und 69 Jahren in der Schweiz durchgeführt wurde.
Zur MeldungZürich, 9. März 2021 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo ist ab sofort klimaneutral. Gemeinsam mit ClimatePartner, einem Experten für Klimaschutz in Unternehmen, hat Zattoo seine CO2-Bilanz berechnet. Für das Jahr 2019 ergeben sich Emissionen von 692 Tonnen CO2. Diese kompensiert Zattoo vollständig durch die Unterstützung zertifizierter Klimaprojekte. Auch für 2020 plant Zattoo die Kompensation und ist dadurch faktisch klimaneutral. Mit zielgerichteten Projekten, wie dem Betrieb eines Rechenzentrums in einer Windkraftanlage, arbeitet Zattoo am klimaneutralen Fernsehen der Zukunft.
Zur MeldungBerlin, 1. März 2021 – Zwischen Kabelnetzbetreibern und Verbraucherschützern tobt aktuell ein Streit um die geplante Streichung des sogenannten „Nebenkostenprivilegs”. Über den Entwurf eines Telekommunikations-Modernisierungsgesetzes wird in den kommenden Wochen auch im Bundestag entschieden. Das Thema ist politisch hoch umstritten. Fast alle argumentieren mit den Interessen der Mieter. Zattoo wollte es genauer wissen und hat hierzu in einer online-repräsentativen Studie* vom Marktforschungsunternehmen Kantar die Betroffenen befragen lassen.
Zur MeldungBerlin/Zürich/Wien, 19. Februar 2021 – Ab sofort können Nutzer in Österreich beim TV-Streaming-Anbieter Zattoo auf ein umfangreiches Video-on-Demand-Angebot zugreifen. Zur Verfügung stehen Inhalte der Dienste Cirkus, FILMTASTIC und WAIDWERK, die für je 3,99 Euro im Monat geschaut werden können. Zattoo ist der erste Anbieter in Österreich, der Live-TV und abonnierbare Video-on-Demand-Inhalte auf seiner Plattform vereint.
Zur MeldungBerlin/Zürich/Wien, 9. Februar 2021 – Nach dem erfolgreichen Start in Österreich im Oktober letzten Jahres, ist der TV-Streaming-Anbieter Zattoo ab sofort auch auf vielen smarten Fernsehern von LG verfügbar. Die Zattoo App kann auf allen LG TV-Modellen ab 2016 genutzt werden. Zattoo baut damit seine technische Verfügbarkeit weiter aus.
Zur MeldungZürich, 9. Februar 2021 – Der Schweizer TV-Streaming-Anbieter Zattoo ist ab sofort mit einer neuen App auf vielen smarten Fernsehern von LG verfügbar. Die Zattoo App kann auf allen LG TV-Modellen ab 2016 genutzt werden. Zattoo baut damit seine technische Verfügbarkeit weiter aus und ist aktuell der einzige TV-Streaming-Anbieter in der Schweiz mit einer eigenständigen App auf LG Smart-TVs.
Zur MeldungBerlin, 9. Februar 2021 – Zattoo ist ab sofort mit einer neuen App auf vielen smarten Fernsehern von LG verfügbar. Die Zattoo App kann auf allen LG TV-Modellen ab 2016 genutzt werden. Zattoo baut damit seine technische Verfügbarkeit weiter aus.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 02. Februar 2021 – Zattoo verzeichnet für 2020 eine starke Nachfrage nach dynamischen Video Ads auf Connected-TVs. Im letzten Jahr spielte Zattoo mehr als 90 Millionen Video Ads über internetfähige TV-Geräte auf der eigenen Plattform aus. Die Anzahl der teilnehmenden TV-Sender hat sich mehr als verdoppelt, wodurch Zattoo die verfügbare Werbefläche signifikant erhöhen konnte. Vor allem der Anteil, der durch die Dynamic Ad Substitution Technologie eingesetzten TV-Werbung, steigt auf 80 Prozent.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 02. Februar 2021 – In den ersten drei Monaten seit Start vermeldet Zattoo über 10.000 registrierte Nutzer auf der eigenen Plattform. Über eine halbe Million Stunden TV-Inhalte wurden bereits gestreamt. Im Schnitt schaut jeder Nutzer rund 60 Stunden pro Monat Fernsehen über Zattoo. Für viele davon ist der TV-Streaming-Anbieter bereits der Hauptempfang für TV-Inhalte. 80 Prozent der Zeit wird auf dem großen Bildschirm gestreamt.
Zur MeldungZürich, 28. Januar 2021 – Dass klimaverträgliches Streaming möglich ist, zeigt jetzt eine gemeinsame Kooperation von Zattoo und WestfalenWIND. Durch das Green IT-Projekt windCORES des deutschen Windparkbetreibers bringt Zattoo sein Rechenzentrum direkt in eine Windkraftanlage. Seit heute laufen die ersten Inhalte bei Zattoo über dieses innovative Rechenzentrum. Zattoo und WestfalenWIND übernehmen mit der gemeinsamen Zusammenarbeit eine Vorreiter-Rolle. Soweit bekannt, ist dieses Projekt weltweit einzigartig.
Zur Meldung