Berlin/Zürich, 23. März 2023 – Ab sofort schauen Nutzerinnen und Nutzer beim TV-Streaming-Anbieter Zattoo drei FAST-Channels der Mainstream Media AG. Zu den neuen Sendern gehören "WORLD OF FREESPORTS", "STARKE FRAUEN" und "FILMGOLD". Damit baut Zattoo seine Partnerschaft mit der Mainstream Media AG weiter aus. Bekannt ist diese unter anderem für Sender wie Romance TV, Goldstar TV und den Heimatkanal, die bei Zattoo im TV-Paket “Fernsehen mit Herz” erhältlich sind.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 7. März 2023 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo startet seinen ersten eigenen FAST-Channel. Mit Netzkino, kommen ab sofort ausgewählte On-Demand-Titel direkt als Live-Stream zu den Nutzerinnen und Nutzern. Neben den bereits im Angebot verfügbaren FAST-Channels wedo movies, wedo big stories und Beauty TV baut Zattoo damit sein Angebot werbefinanzierter Premium-Inhalte weiter aus.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 22. Februar 2023 – Zattoo stellt sein Management Team neu auf. Ab sofort wird Bert Schulzki als Chief Product and Technology Officer (CPTO) neues Mitglied im Management Team des TV-Streaming-Anbieters. In seiner Position leitet Schulzki die Bereiche Operations, Engineering, Product, Design und Data Analytics. Der bisherige CTO Stefan Lietsch sowie CPO Peter Siciliano werden das Unternehmen verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Zur MeldungBerlin, 9. Februar 2023 – Zattoo erweitert das Programmangebot in Deutschland um elf Regionalsender.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 15. November 2022 – Zattoo ist ab sofort mit einer eigenen App auf Smart-TVs von Hisense und Loewe verfügbar. Mit dem weiteren Ausbau der technischen Reichweite, bleibt Zattoo einer der TV-Streaming-Anbieter mit der grössten Geräteauswahl im Markt.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 8. November 2022 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo startet passend zur Vorweihnachtszeit und der Fussball-WM eine neue #FernsehenWieDu-Kampagne. Im Mittelpunkt: Die Puppenfamilie und ihr Kampf mit dem TV-Signal. Mit dem neuen Spot will Zattoo insbesondere Haushalte mit Satellitenfernsehen von den Vorteilen von TV-Streaming überzeugen. Denn diese sind gerade in der wechselhaften Jahreszeit wetterbedingt des Öfteren im Nachteil.
Zur MeldungBerlin, 1. November 2022 – Wenn es draußen regnet, stürmt und schneit, ist der Satellitenempfang oftmals gestört. Rund zwei Drittel der Personen mit Satellitenfernsehen sind davon betroffen. Wie können die Betroffenen trotz Problemen mit der Satellitenschüssel bei der kommenden Fußball-WM kein Tor verpassen? Die Lösung: Bei Störungen ist das Internetfernsehen die erste Wahl. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle online-repräsentative Umfrage von Kantar im Auftrag des TV-Streaming-Anbieters Zattoo.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 4. Oktober 2022 – Neuerung für alle Nutzerinnen und Nutzer der Zattoo App auf Smart-TVs und Streaming-Geräten: Ab sofort bietet die neue Startseite einen schnellen Einstieg in das Lieblingsprogramm sowie noch mehr personalisierte Inhalte. Damit verbessert Zattoo zusätzlich das TV-Erlebnis und macht Live-Fernsehen noch individueller.
Zur MeldungZürich, 14. September 2022 – Ab dem 4. Oktober 2022 wird offiziell die Branchenvereinbarung umgesetzt, auf die sich Sender und Verbreiter mit dem neuen Gemeinsamen Tarif 12 geeinigt haben. Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo wird dabei für seine Abo-Modelle Ultimate und Premium in der Schweiz weiterhin 7 Tage Replay-TV anbieten. Die Preise für beide Abo-Modelle bleiben stabil und werden nicht erhöht. Im Ultimate Abo verbessert Zattoo zusätzlich das Nutzungserlebnis für Replay-TV und führt eine Skip-Funktion zum Überspringen von TV-Werbung ein.
Zur MeldungBerlin, 16. August 2022 – Bei Zattoo können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort die neue Tonspur „Klare Sprache“ über die Audio-Einstellungen in der Zattoo App auswählen. Die Integration von „Klare Sprache“ ist ein weiterer wichtiger Schritt für ein optimales und barrierefreies TV-Erlebnis aller Nutzerinnen und Nutzer.
Zur MeldungZürich, 22. Juni 2022 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo verbessert sein Zattoo Plus Angebot. Mit Zattoo Plus Entertainment schauen alle Nutzerinnen und Nutzer für 10,90 CHF ab sofort elf Pay-TV-Sender in Full-HD-Qualität. Zum Angebot gehören künftig auch drei neue Sender der Warner Bros. Discovery Gruppe, welche für noch mehr Unterhaltung sorgen.
Zur MeldungBerlin, 22. Juni 2022 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo verbessert sein Zattoo Plus Angebot. Ab sofort kann Zattoo Plus Entertainment, bestehend aus 15 Pay-TV-Sendern sowie Zattoo Plus Sport mit sechs zusätzlichen Sport-Sendern abonniert werden. Mit Full-HD-Qualität und Funktionen für zeitversetztes Fernsehen richtet sich das verbesserte Zattoo Plus Angebot an alle Nutzerinnen und Nutzer mit einem bestehenden Premium oder Ultimate Abo.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 9. Juni 2022 – Gemeinsam mit ClimatePartner hat der TV-Streaming-Anbieter Zattoo erneut seine CO2-Bilanz berechnet. Für das Jahr 2021 ergeben sich Emissionen von 543 Tonnen CO2. Damit konnte Zattoo seine Emissionen während der Corona-Pandemie um mehr als 20 Prozent im Vergleich zu 2019 reduzieren. Die entstandenen Emissionen kompensiert Zattoo vollständig durch die Unterstützung zertifizierter Klimaprojekte.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 1. Juni 2022 – Constanze Gilles startet als General Manager Direct-to-Consumer (DTC) bei Zattoo. In dieser neu geschaffenen Position ist sie ab sofort für das Endkundengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Gilles war zuvor mehr als drei Jahre als Senior Vice President Partnerships & Business Development beim Streaming-Dienst Joyn tätig.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 1. Juni 2022 – Mitte März startete der TV-Streaming-Anbieter Zattoo einen neuen und kostenfreien Streaming-Service mit ukrainischen und internationalen Nachrichtensendern. Seitdem wurden über den Ukrainian TV Webplayer insgesamt 1,4 Millionen Minuten TV-Inhalte gestreamt. Der Webplayer wurde von Zattoo mit dem Ziel entwickelt, vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen schnell, einfach und kostenfrei Zugang zu aktuellen Informationen zu bieten. Dafür wurde der Service jetzt auch bei einem Event der MEDIENTAGE MÜNCHEN mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 18. Mai 2022 – Zu Beginn des Krieges in der Ukraine hat sich die Nachfrage nach Nachrichten im Fernsehen mehr als verdoppelt. Doch schon nach wenigen Wochen sinkt das erhöhte Interesse wieder auf das Niveau vor Ausbruch des Krieges. Das ergibt eine Analyse der Nutzungsdaten des TV-Streaming-Anbieters Zattoo für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Zur MeldungZürich, 24. März 2022 – Das Internet bleibt der meistgenutzte TV-Empfangsweg und zeitversetztes Fernsehen ist für die Schweizer Internetnutzer in diesem Jahr der grösste Vorteil von TV-Streaming-Angeboten. Zu diesem Ergebnis kommt der TV-Streaming-Report 2022 für die Schweiz. Der Report basiert auf einer Umfrage, welche bereits seit 2015 jährlich von Kantar im Auftrag von Zattoo durchgeführt wird. Befragt wurden in diesem Jahr 800 Schweizer Internetnutzer zwischen 16 und 69 Jahren.
Zur MeldungBerlin, 24. März 2022 – In diesem Jahr ist das Internet erstmals der meistgenutzte TV-Empfangsweg in Deutschland. Auch die Nutzung von Live-Fernsehen über das Internet nimmt weiter zu. Mehr als die Hälfte kann sich vorstellen, das TV-Angebot in Zukunft ausschließlich über das Internet zu nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt der TV-Streaming-Report 2022 für Deutschland. Der Report basiert auf einer Umfrage, welche bereits seit 2015 jährlich von Kantar im Auftrag von Zattoo durchgeführt wird. Befragt wurden in diesem Jahr 1.000 deutsche Internetnutzer zwischen 16 und 69 Jahren.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 24. März 2022 – Jeder dritte Österreicher empfängt Fernsehen über das Internet. Damit holt das Internet als TV-Empfangsweg immer mehr zum Empfang über Satellit auf. Bei den Fernseh- und Video-Angeboten über das Internet kann in diesem Jahr nur Live-TV weiter zulegen. Und immer mehr Österreicher können sich vorstellen, das TV-Angebot ausschließlich über Internet zu nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt der TV-Streaming-Report 2022 für Österreich. Der Report basiert auf einer jährlichen Umfrage, welche in diesem Jahr zum zweiten Mal von Kantar im Auftrag von Zattoo durchgeführt wurde. Befragt wurden in diesem Jahr 1.000 deutsche Internetnutzer zwischen 16 und 69 Jahren.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 16. März 2022 – Um vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu unterstützen hat Zattoo einen neuen Webplayer auf der eigenen Website eingerichtet. Dieser bietet auf allen gängigen Browsern kostenfrei sowie ohne Werbung und vorherige Anmeldung Zugang zu ukrainischen und internationalen Nachrichtensendern.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 16. Februar 2022 – Mit personalisierten Live-TV-Empfehlungen und einer Weiterschauen-Funktion verbessert Zattoo ab sofort das TV-Erlebnis seiner Nutzer und macht Live-Fernsehen noch individueller. Damit bietet Zattoo als einer der ersten Anbieter den Komfort und die Bedienbarkeit von grossen On-Demand-Services auch für Live-TV-Inhalte direkt in der eigenen App.
Zur MeldungZürich, 21. Januar 2022 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo und Sky Switzerland bauen ihre gemeinsame Kooperation in der Schweiz aus. Ab sofort können die Senderpakete Sky Sport und Sky Show über Zattoo abonniert werden. Damit bietet Zattoo künftig in der eigenen App bequemen Zugriff auf die besten Sportereignisse, aktuelle Film- und Serienhighlights sowie Eigenproduktionen von Sky.
Zur MeldungBerlin/Zürich, 4. Januar 2022 – Wenn es draussen wieder kalt und ungemütlich wird, steigt auch die Fernsehnutzung. Zur aktuellen TV-Hochsaison hat der TV-Streaming-Anbieter Zattoo drei neue Spots entwickelt. Mit der neuen Kampagne will Zattoo insbesondere Kabel-TV-Kunden von den Vorteilen von TV-Streaming überzeugen. Im Mittelpunkt steht dabei das persönliche Nutzererlebnis – denn dank Anbietern wie Zattoo ist Fernsehen heute ganz individuell.
Zur Meldung