Das Fernsehen von morgen ist klimaneutral.

TV-Streaming über ein Windrad

Gemeinsam mit Westfalenwind arbeiten wir am klimaneutralen Fernsehen der Zukunft. Mit dem Projekt windCORES des Windparkbetreibers bringen wir unser Rechenzentrum direkt in eine Windkraftanlage. Wie genau das funktioniert, siehst du in unserem Projektfilm!

Foto von Stefan Lietsch

«Die Idee, Rechenkapazität näher zur Energieerzeugung zu bringen und dabei noch ungenutzten Raum und Kühlung zu erschließen, ist so einfach und naheliegend und aus unserer Sicht ein Projekt das hoffentlich Schule macht.»

Stefan Lietsch – CTO & Climate Officer bei Zattoo

WindCORES & Zattoo

Grüner Strom, direkt im Windrad.

Wobei handelt es sich bei dem Projekt?

Seit 2020 befindet sich eines von Zattoos Rechenzentren direkt in einem Windrad. Mit dem Projekt windCORES des Windparkbetreibers Westfalenwind setzen wir nicht nur alleine auf Ökostrom aus Windenergie. Die Daten, die beim Streaming über Zattoo entstehen, laufen über ein eigenes Rechenzentrum, das sich mitten in einer Windkraftanlage befindet. Dieses Projekt ist eine echte Innovation und weltweit erstmalig.

Warum ist das so wichtig?

Zattoo hat rund 3 Millionen aktive Nutzer pro Monat und bis zu 350.000 Nutzer am Tag. Zu Spitzenzeiten und bei bestimmten TV-Highlights sind es sogar rund 600.000 Nutzer. Daneben stellt Zattoo seine Technologie auch als TV-as-a-Service-Plattform Medienunternehmen und Netzbetreibern weltweit zur Verfügung. In Deutschland zählen u.a. 1&1 Telecom oder NetCologne zu den Kunden von Zattoo, in der Schweiz der Netzbetreiber Salt Mobile. Damit ist Zattoo einer der größten TV-Streaming-Anbieter in Europa. Über 80 Millionen Stunden werden im Monat über Zattoo gestreamt. Dadurch entstehen mehr als 5 Millionen Gigabyte an Daten – jeden Tag! Unsere bisherigen Rechenzentren verbrauchen deshalb rund 1 Million kWh pro Jahr.

Wie ist der aktuelle Stand und wie geht es weiter?

Der Einzug unserer ersten Server in das Windrad fand Ende 2020 statt. Zuerst haben wir verschiedene Tests an unseren Systemen durchgeführt, bevor wir Mitte Januar die ersten Server in Betrieb genommen haben. Im nächsten Schritt wollen wir herausfinden, ob der Betrieb genauso stabil, sicher und zuverlässig erfolgen kann, wie in traditionellen Rechenzentren. Das ist für uns äußerst wichtig, weil wir sicherstellen müssen, dass unser Service rund um die Uhr genutzt werden kann. Dann werden nach und nach immer mehr Inhalte über dieses grüne Rechenzentrum laufen. Als erster Streaming-Anbieter weltweit, der mit seinen Servern in ein Windrad zieht, betreten wie mit diesem Projekt absolutes Neuland. Wenn sich unsere Erwartungen an das Projekt erfüllen sehen wir gute Chancen darin, das Windrad zu unserem Hauptstandort für unser Rechenzentrum zu machen.

Windrad mit windCORES Logo

Die digitale Welt grüner machen.

Der Energiebedarf durch die fortschreitende Digitalisierung ist riesig. Diesen Bedarf will der Windparkbetreiber Westfalenwind mit dem Projekt "windCORES" im Sinne der Energiewende durch Erneuerbare Energien decken. Und deshalb kümmern sie sich um einen bedeutenden Teil in der globalen Energie- und Klimabilanz: die Rechenzentren. Alleine mit der Windenergie, die für ein stabiles Netz in Deutschland abgeregelt werden muss, also nicht genutzt werden kann, könnten rund ein Drittel aller Rechenzentren in Deutschland versorgt werden. Deshalb verfolgt Westfalenwind die Idee, diese Rechenzentren direkt in die Windkraftanlagen zu platzieren und den Strom direkt vor Ort zu nutzen. Für diese Idee wurden sie 2019 bereits mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis ausgezeichnet.

Mehr über windCORES



Zattoo Play Button vor Blätterhintergrund

Das Fernsehen von morgen ist klimaneutral.

Um unseren CO2-Verbrauch kontinuierlich zu reduzieren, müssen wir diesen auch genau kennen. Dazu berechnen wir mithilfe von ClimatePartner unsere CO2-Bilanz. Diese Berechnung dient uns als Grundlage weitere Maßnahmen zur Reduzierung zu identifizieren und unseren verbleibenden Verbrauch vollständig zu kompensieren. Dadurch sind wir schon heute ein klimaneutraler TV-Streaming-Anbieter. Wie genau wir das machen, erfährst du auf unserer Hauptseite.

Erfahre mehr



Wir sind klimaneutral.

Climate Partner LabelMehr Infos