1. Was ist ein Smart-TV?

Smart-TVs, auch Hybrid-TV oder Connected TV genannt, sind internetfähige Fernsehgeräte. Sie besitzen "intelligente" Zusatzfunktionen, die herkömmliche TV-Geräte nicht haben und eine Internetverbindung voraussetzen. So kann man mit Smart-TVs beispielsweise Fernsehsendungen oder Filme streamen. Fernseher und Computer verschmelzen also praktisch in einem Gerät. Außerdem können zusätzliche Geräte, wie zum Beispiel Tastaturen angeschlossen werden.


Des Weiteren verfügen Smart-TVs über leistungsstarke Prozessoren und zusätzliche Anschlüsse wie USB, Netzwerk, HDMI oder Steckplätze für Speicherkarten. Zusätzlich können auch Spielekonsolen, Set-Top-Boxen und Blue-Ray-Player angeschlossen werden. Ein Kabelanschluss (DVB-C) oder eine Satellitenanlage (DVB-S) muss nicht mehr vorhanden sein, um Smart-TVs zum Fernsehen zu nutzen. Denn das geht heute auch per TV-Streaming direkt über die angebundene Internetverbindung. Bereits 64% der TV-Haushalte in Deutschland nutzen einen Smart-TV (Statista, 2021).

2. Welche Funktionen bieten Smart-TVs ?

Je nach Preiskategorie und Hersteller gibt es ein paar Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten auf dem derzeitigen Markt. Allen ist gemein, dass sie in der Startoberfläche eine gewisse Grundauswahl an Apps anbieten, die über eine Fernbedienung steuerbar sind. Dennoch arbeitet fast jeder Hersteller mit einem anderen Betriebssystem (z.B. Android TV, Roku, Amazon), sodass nicht jede App auf jedem Gerät vollkommen gleich ist. Geräte, die auf Android TV basieren, haben eine Google Play Anbindung und bieten dadurch eine große Auswahl an Apps.

Auf den meisten Geräten sind jedoch folgende Funktionen möglich: Fernsehsendungen und Filme streamen, im Internet surfen, Musik hören, Apps downloaden oder andere Streaming-Geräte anschließen. Mit der Second Screen Funktion gibt es zudem die Möglichkeit Dateien von Laptop, Smartphone und Tablet "rüberzuziehen". Auch Videotelefonie ist über die integrierte Kamera und mit einer App, wie Skype, möglich.



3. Wie wird der Smart-TV mit dem Internet verbunden?

Die Verbindung des Smart-TV’s mit dem Internet ist eine Grundvoraussetzung, um den vollen Funktionsumfang des Geräts ausschöpfen zu können. Entweder wird der Smart-TV über das interne WLAN oder über eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung im Heimnetzwerk angebunden. Um Videos und Live-Inhalte zu streamen, ist der 802.11ac Wi-Fi der Standard.


Es gibt keine besonderen Internet-Voraussetzungen. Generell gilt jedoch, je schneller das Internet desto reibungsloser und hochauflösender läuft der Stream. Für Full HD sind mindestens 16 Mbit/s notwendig und bei 4K-Formaten, also Ultra HD, gelten 25 Mbit/s, oder besser noch 50 Mbit/s als eine gute Wahl. Hierfür kannst du einfach den Internetanschluss nutzen, den du wahrscheinlich ohnehin schon zu Hause hast. Ein weiterer Vertrag ist nicht notwendig.

4. Welche Vorteile gibt es?

Die Vorteile von einem Smart-TV liegen natürlich in den umfassenden Funktionen, die durch die Verknüpfung von Computern mit einem Fernseher geboten werden. Fernsehen, Video on Demand nutzen, Musik hören, im Internet surfen, Onlinespiele zocken oder Videotelefonie nutzen, sind nur einige Funktionen, die das Smart-TV vereint. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass kein separates Streaming-Gerät mehr benötigt wird, um Inhalte von Streaming-Anbietern zu nutzen. Außerdem werden Smart-TVs mit der neuesten Technik ausgestattet, sodass du mit einigen Geräten beispielsweise eine Kino-ähnliche Bildqualität hast.

5. Und welche Nachteile?

Die verwendeten neuen Technologien können jedoch auch zum Nachteil werden, da sie teilweise noch etwas unausgereift sind und demnach immer wieder mal Fehler oder Inkompatibilitäten auftauchen. Da Smart-TVs wie Computer oder Smartphones funktionieren, können sie auch mal abstürzen. Auch wenn dies nur temporär ist, kann es sehr frustrierend sein. Wie bei allen Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, können auch bei Smart-TVs Sicherheitslücken auftreten. Diese reichen von der nicht autorisierten Nutzung des Mikrofons bis hin zum Diebstahl personenbezogener Daten. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld umfassend über die aktuellen Geräte und den gewünschten Einsatz zu informieren.

6. Wie funktioniert die Sprachsteuerung über Smart-TVs?

In den neuesten Smart-TV’s (z.B. LG, Samsung) ist der Google Home Sprachassistent bereits integriert, welcher es erlaubt einzelne Apps auch über Sprache zu steuern. Diese Apps müssen aber ebenso für den Sprachassistenten aufbereitet sein. Außerdem lässt sich beispielsweise per Zuruf das Programm ändern oder die Lautstärke regulieren. Ebenso ist der Sprachassistent Alexa von Amazon in einigen Geräten mit dem passenden Alexa Skill bereits verfügbar. Zudem können über Software und Firmware-Aktualisierungen auch bei bestehenden Smart-TV’s die Sprachsteuerung hinzukommen.

Ein Nachteil der integrierten Sprachsteuerung, insbesondere bei Samsung Smart-TVs, ist, dass sie alle Gespräche aufzeichnen. Im jeweiligen Menü des Geräts lässt sich die Sprachsteuerung allerdings deaktivieren, sodass das Mitschneiden von Gesprächen unterbunden werden kann.



7. Welche Alternativen gibt es?

Auch wenn Smart-TVs am Gesamtmarkt TV bereits einen Marktanteil von 96 Prozent haben (Deutsche TV-Plattform e. V.), sind sie längst nicht die einzigen Geräte, auf denen man fernsehen kann. Hier eine Liste an gängigen Alternativen:

- Fernseher (ohne Internetzugang)
- Apple TV + HDMI-fähiger Bildschirm/ Beamer
- Amazon Fire TV + HDMI-fähiger Bildschirm/ Beamer
- Set Top Box + HDMI-fähiger Bildschirm/ Beamer
- Google Chromecast + HDMI-fähiger Bildschirm/ Beamer
- Nvidia Shield
- Xbox
- Smartphones, Tablets, Laptops
- Desktop-PC via Web App & Browser

Auf all den genannten Geräten funktioniert TV-Streaming auch. Auf welchen Geräten du Zattoo nutzen kannst, erfährst du hier.

8. Welche TV-Empfangsarten sind mit Smart-TV’s möglich?

Je nach Verfügbarkeit ist es möglich über DVB-C /C2 (Kabel), DVB-S /S2 (Satellit), DVB-T2 (terrestrisch) oder über TV-Streaming das TV-Signal zu empfangen. Gegenüber den traditionellen TV-Empfangswegen bietet die moderne Alternative TV-Streaming den Vorteil, dass der integrierte TV-Anschluss des Modells keine Rolle spielt, denn das TV-Signal wird in einer App direkt über das Internet empfangen. Es werden also außer einem Internetanschluss keine zusätzlichen Kabel und Anschlüsse benötigt.

Beim TV-Streaming gibt es sogar noch eine Besonderheit: Das Fernsehprogramm kann nicht nur live, sondern auch zeitversetzt gestreamt werden. Voraussetzung für ein gutes und stabiles TV-Bild ist eine zuverlässige Internetverbindung. Dann steht dem cord-cutting auch in Deutschland nichts mehr im Wege.

9. Wer stellt Smart-TVs her?

In Deutschland sind Smart-TVs von diversen Herstellern erhältlich. Vom Einsteiger-Modell eines unbekannten Herstellers bis zum Premium-Gerät der bekannten Marken ist für alle etwas dabei.

Die am weitesten verbreiteten Anbieter in Deutschland sind:

- Samsung
- LG
- TCL
- Hisense
- Xiaomi
- Sony
- Philips
- Panasonic

10. Welche Trends im Bereich Smart-TVs gibt es?

Die Entwicklung im Bereich Smart-TVs ist noch längst nicht abgeschlossen. Aktuell beschäftigen sich die neuesten Entwicklungen v.a. mit noch besseren Displays und TV-Auflösungen, die Integration ins Smart-Home und eingebaute Soundsysteme. Zudem ermöglicht diese Verknüpfung es, den Smart-TV zur zentralen Schnittstelle für die Beleuchtung, Unterhaltung und Sicherheit im modernen Smart-Home zu machen.

  • Auflösung: Trends gehen nach Full HD und 4K in Richtung 8K (7680x4320 Pixel).

  • Panel: OLEDs und QLED bieten neue Kontrastwerte

  • Sprachsteuerung: die Integration von Amazons Alexa, Apples Siri und der Google Assistent werden immer weiter ausgebaut und sind in allen neuen Geräten Standard

  • Gehäuse, Größe und Optik: die Geräte werden immer dünner, passen sich wie “The Frame” von Samsung dem Umfeld an, verschwinden in der Tapete oder haben aufrollbare Displays



Einfach fernsehen.

Über 180 TV-Sender auf allen Geräten streamen.

30 Tage kostenlos