Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter Presse.
Berlin/Zürich/Wien, 25. März 2021 – Der TV-Empfang über das Internet ist in Österreich eine attraktive Alternative zu klassischen Empfangswegen wie Kabel oder Satellit. Jeder dritte Internetnutzer in Österreich gibt an, bereits das Internet als TV-Empfangsweg zu nutzen. Schon jeder Zweite kann sich vorstellen TV-Angebote zukünftig ausschließlich über das Internet zu nutzen. Zeitversetztes Fernsehen ist für die Befragten dabei der wichtigste Vorteil von TV-Streaming. Zu diesem Ergebnis kommt der TV-Streaming-Report 2021.
mehr lesen
Zürich, 25. März 2021 – Das Internet ist 2021 erstmals zum meistgenutzten TV-Empfangsweg der Schweizer geworden. Während der Corona-Krise nimmt nicht nur die Nutzung von TV-Angeboten weiter zu, sondern auch die Nachfrage nach Live-Fernsehen über das Internet, welche noch im Vorjahr stark zurückgegangen war. Dabei werden TV-Angebote über das Internet immer häufiger auf dem Smart-TV geschaut. Zu diesem Ergebnis kommt der TV-Streaming-Report 2021.
mehr lesen
Berlin, 25. März 2021 – Immer mehr Menschen empfangen ihr Fernsehprogramm über das Internet. In Deutschland ist das schon mehr als jeder dritte Internetnutzer. TV-Angebote ausschließlich über das Internet zu schauen ist schon für jeden Zweiten vorstellbar. Der Konsum von TV-Streaming-Angeboten sowie die Nutzung von Live-Fernsehen über das Internet nimmt während der Corona-Krise weiter zu. Dabei schauen die Nutzer TV-Angebote am liebsten auf dem Smart-TV. Zu diesem Ergebnis kommt der TV-Streaming-Report 2021.
mehr lesen
Zürich, 9. März 2021 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo ist ab sofort klimaneutral. Gemeinsam mit ClimatePartner, einem Experten für Klimaschutz in Unternehmen, hat Zattoo seine CO2-Bilanz berechnet. Für das Jahr 2019 ergeben sich Emissionen von 692 Tonnen CO2. Diese kompensiert Zattoo vollständig durch die Unterstützung zertifizierter Klimaprojekte. Auch für 2020 plant Zattoo die Kompensation und ist dadurch faktisch klimaneutral. Mit zielgerichteten Projekten, wie dem Betrieb eines Rechenzentrums in einer Windkraftanlage, arbeitet Zattoo am klimaneutralen Fernsehen der Zukunft.
mehr lesen
Berlin, 9. März 2021 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo ist ab sofort klimaneutral. Gemeinsam mit ClimatePartner, einem Experten für Klimaschutz in Unternehmen, hat Zattoo seine CO2-Bilanz berechnet. Für das Jahr 2019 ergeben sich Emissionen von 692 Tonnen CO2. Diese kompensiert Zattoo vollständig durch die Unterstützung zertifizierter Klimaprojekte. Auch für 2020 plant Zattoo die Kompensation und ist dadurch faktisch klimaneutral. Mit zielgerichteten Projekten, wie dem Betrieb eines Rechenzentrums in einer Windkraftanlage, arbeitet Zattoo am klimaneutralen Fernsehen der Zukunft.
mehr lesen
Berlin, 1. März 2021 – Zwischen Kabelnetzbetreibern und Verbraucherschützern tobt aktuell ein Streit um die geplante Streichung des sogenannten „Nebenkostenprivilegs”. Über den Entwurf eines Telekommunikations-Modernisierungsgesetzes wird in den kommenden Wochen auch im Bundestag entschieden. Das Thema ist politisch hoch umstritten. Fast alle argumentieren mit den Interessen der Mieter. Zattoo wollte es genauer wissen und hat hierzu in einer online-repräsentativen Studie vom Marktforschungsunternehmen Kantar die Betroffenen befragen lassen.
mehr lesen
Berlin/Zürich/Wien, 19. Februar 2021 – Ab sofort können Nutzer in Österreich beim TV-Streaming-Anbieter Zattoo auf ein umfangreiches Video-on-Demand-Angebot zugreifen. Zur Verfügung stehen Inhalte der Dienste Cirkus, FILMTASTIC und WAIDWERK, die für je 3,99 Euro im Monat geschaut werden können. Zattoo ist der erste Anbieter in Österreich, der Live-TV und abonnierbare Video-on-Demand-Inhalte auf seiner Plattform vereint.
mehr lesen
Berlin/Zürich/Wien, 9. Februar 2021 – Nach dem erfolgreichen Start in Österreich im Oktober letzten Jahres, ist der TV-Streaming-Anbieter Zattoo ab sofort auch auf vielen smarten Fernsehern von LG verfügbar. Die Zattoo App kann auf allen LG TV-Modellen ab 2016 genutzt werden. Zattoo baut damit seine technische Verfügbarkeit weiter aus.
mehr lesen
Zürich, 9. Februar 2021 – Der Schweizer TV-Streaming-Anbieter Zattoo ist ab sofort mit einer neuen App auf vielen smarten Fernsehern von LG verfügbar. Die Zattoo App kann auf allen LG TV-Modellen ab 2016 genutzt werden. Zattoo baut damit seine technische Verfügbarkeit weiter aus und ist aktuell der einzige TV-Streaming-Anbieter in der Schweiz mit einer eigenständigen App auf LG Smart-TVs.
mehr lesen
Berlin, 9. Februar 2021 – Zattoo, einer der führenden TV-Streaming-Anbieter in Europa, ist ab sofort mit einer neuen App auf vielen smarten Fernsehern von LG verfügbar. Die Zattoo App kann auf allen LG TV-Modellen ab 2016 genutzt werden. Zattoo baut damit seine technische Verfügbarkeit weiter aus.
mehr lesen
Berlin/Zürich, 02. Februar 2021 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo verzeichnet für 2020 eine starke Nachfrage nach dynamischen Video Ads auf Connected-TVs. Im letzten Jahr spielte Zattoo mehr als 90 Millionen Video Ads über internetfähige TV-Geräte auf der eigenen Plattform aus. Die Anzahl der teilnehmenden TV-Sender hat sich mehr als verdoppelt, wodurch Zattoo die verfügbare Werbefläche signifikant erhöhen konnte. Vor allem der Anteil, der durch die Dynamic Ad Substitution Technologie eingesetzten TV-Werbung, steigt auf 80 Prozent.
mehr lesen
Berlin/Zürich, 02. Februar 2021 – In den ersten drei Monaten seit Start vermeldet der TV-Streaming-Anbieter Zattoo über 10.000 registrierte Nutzer auf der eigenen Plattform. Über eine halbe Million Stunden TV-Inhalte wurden bereits gestreamt. Im Schnitt schaut jeder Nutzer rund 60 Stunden pro Monat Fernsehen über Zattoo. Für viele davon ist der TV-Streaming-Anbieter bereits der Hauptempfang für TV-Inhalte. 80 Prozent der Zeit wird auf dem großen Bildschirm gestreamt.
mehr lesen
Zürich, 28. Januar 2021 – Dass klimaverträgliches Streaming möglich ist, zeigt jetzt eine gemeinsame Kooperation von Zattoo und WestfalenWIND. Durch das Green IT-Projekt windCORES des deutschen Windparkbetreibers bringt der Schweizer TV-Streaming-Anbieter Zattoo sein Rechenzentrum direkt in eine Windkraftanlage. Seit heute laufen die ersten Inhalte bei Zattoo über dieses innovative Rechenzentrum. Zattoo und WestfalenWIND übernehmen mit der gemeinsamen Zusammenarbeit eine Vorreiter-Rolle. Soweit bekannt, ist dieses Projekt weltweit einzigartig.
mehr lesen
Berlin, 28. Januar 2021 – Dass klimaverträgliches Streaming möglich ist, zeigt jetzt eine gemeinsame Kooperation von Zattoo und WestfalenWIND. Durch das Green IT-Projekt windCORES des Windparkbetreibers bringt der TV-Streaming-Anbieter Zattoo sein Rechenzentrum direkt in eine Windkraftanlage. Seit heute laufen die ersten Inhalte bei Zattoo über dieses innovative Rechenzentrum. Zattoo und WestfalenWIND übernehmen mit der gemeinsamen Zusammenarbeit eine Vorreiter-Rolle. Soweit bekannt, ist dieses Projekt weltweit einzigartig.
mehr lesen
Berlin/Zürich, 14. Dezember 2020 – Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo hat sein Management um ein Mitglied erweitert. Peter Siciliano ist seit Mitte Oktober als Chief Product Officer bei Zattoo und verantwortet die Bereiche Product, Design und Data Analytics bei Zattoo.
mehr lesen
Zürich, 10. Dezember 2020 – Die Schweizer Zattoo Nutzer schauen im November noch mehr Informationssendungen als zu Beginn der Corona-Krise. Vor allem die US-Wahlen wurden mit grossem Interesse verfolgt. Insgesamt steigt die Anzahl der bei Zattoo gestreamten Stunden weiter an. Dabei werden immer mehr Inhalte auf dem grossen Bildschirm geschaut. Das ergibt eine Analyse der Nutzerdaten des TV-Streaming-Anbieters Zattoo.
mehr lesen
Berlin, 10. Dezember 2020 – Die deutschen Zattoo Nutzer schauen im November noch mehr Informationssendungen als zu Beginn der Corona-Krise. Vor allem die US-Wahlen wurden mit großem Interesse verfolgt. Insgesamt bleibt die Fernsehnutzung bei Zattoo auf konstant hohem Niveau. Dabei werden immer mehr Inhalte auf dem großen Bildschirm geschaut. Das ergibt eine Analyse der Nutzerdaten des TV-Streaming-Anbieters Zattoo.
mehr lesen
Zürich, 02. Dezember 2020 – Zattoo passt seine Abo-Modelle in der Schweiz an. Ab dem 15.12.2020 kostet das Premium-Abo 12 CHF, statt wie bislang 10 CHF. Dafür werden die Aufnahmemöglichkeiten verdoppelt. Waren bislang nur 500 Aufnahmen möglich, sind es im Premium-Abo jetzt bis zu 1.000 Aufnahmen. Nutzern des Ultimate-Abos stehen ab sofort sogar bis zu 2.000 Aufnahmen zur Verfügung. Die Aufnahmefunktion im Zattoo Free Modell entfällt zukünftig.
mehr lesen
Berlin/Zürich, 02. Dezember 2020 – Ab sofort können Zattoo-Nutzer den beliebten Familiensender RiC TV auch in Österreich schauen. Zattoo erweitert damit nur wenige Wochen nach dem Start in Österreich sein Senderangebot. Der Sender der Your Family Entertainment AG bietet tagsüber pädagogisch wertvolle und kindgerechte Programmformate sowie Spielfilme und Sendungen am Abend für die ganze Familie.
mehr lesen
Berlin/Zürich, 02. November 2020 – Der Nachrichtensender WELT (ehemals N24) setzt ab sofort auf der Plattform Zattoo in Deutschland und in der Schweiz auf die Dynamic-Ad-Substitution-Technologie (DAS). Dynamic Ad Substitution ist eine neue und innovative von Zattoo entwickelte Technologie mit der sich individuell zugeschnittene TV-Werbespots für unterschiedliche Zielgruppen in den linearen Live-Stream integrieren lassen.
mehr lesen
Berlin/Zürich, 28. Oktober 2020 – In Partnerschaft mit Krone.at bringt Zattoo Fernsehen über das Internet jetzt auch nach Österreich. Als einer der größten TV-Streaming-Anbieter in Europa und mit mehr als 15 Jahren Erfahrung bietet Zattoo in Österreich ab sofort eine einfache und zeitgemäße Alternative zum traditionellen Fernsehempfang über Kabel und Satellit.
mehr lesen
Zürich, 28. Oktober 2020 – Der Schweizer TV-Streaming-Anbieter Zattoo bringt Fernsehen über das Internet jetzt auch nach Österreich. Als erster Anbieter überhaupt bietet Zattoo in Österreich den Fernsehempfang unabhängig vom Internetanbieter, ohne lange Vertragslaufzeiten und ohne den notwendigen Kauf neuer Endgeräte an. Damit ist Zattoo als erster reiner TV-Streaming-Anbieter im gesamten DACH-Raum präsent.
mehr lesen
Berlin, 28. Oktober Jahr – Zattoo, einer der führenden TV-Streaming-Anbieter in Europa, bringt Fernsehen über das Internet jetzt auch nach Österreich. Als erster Anbieter überhaupt bietet Zattoo in Österreich den Fernsehempfang unabhängig vom Internetanbieter, ohne lange Vertragslaufzeiten und ohne den notwendigen Kauf neuer Endgeräte an. Damit ist Zattoo als erster reiner TV-Streaming-Anbieter im gesamten DACH-Raum präsent.
mehr lesen
Zürich, 08. September 2020: Ab sofort können Panasonic Kunden in der Schweiz Zattoo als HbbTV Operator App nutzen. Der TV-Streaming-Anbieter, der zu den führenden in Europa gehört, wird als Zattoo HbbTV Operator App auf allen 2020er OLEDs und LCDs ab der HXW804-Serie integriert. Zattoo ist damit der erste TV-Streaming-Anbieter, der HbbTV als Operator App nutzt und damit Fernsehen ohne zusätzliche Kabelanschlüsse möglich macht.
mehr lesen
Berlin, 08. September 2020: Ab sofort können Panasonic Kunden in Deutschland Zattoo als HbbTV Operator App nutzen. Der TV-Streaming-Anbieter, der zu den führenden in Europa gehört, wird als Zattoo HbbTV Operator App auf allen 2020er OLEDs und LCDs ab der HXW804-Serie integriert. Zattoo ist damit der erste TV-Streaming-Anbieter, der HbbTV als Operator App nutzt und damit Fernsehen ohne zusätzliche Kabelanschlüsse möglich macht.
mehr lesen
Zürich, 04. September 2020: Das Premium-Angebot des TV-Streaming-Anbieters Zattoo ist ab sofort auch auf dem neuen Sky TV-Stick von Sky Switzerland verfügbar. Gemeinsam mit Sky Switzerland bietet Zattoo ein attraktives Kombi-Produkt, das neben Sky Sport auch das gesamte TV-Programm via Zattoo Premium bereitstellt. Mit dem Sky TV-Stick und dem Premium Abo von Zattoo können Nutzer in der Schweiz sich so künftig die Grundgebühr für den TV-Anschluss sparen.
mehr lesen
Berlin, 31. August 2020: Fernsehen über Internet ist heute in Deutschland eine attraktive Alternative zu klassischen Empfangswegen wie Kabel oder Satellit. In den letzten Jahren ist der Anteil von TV-Streaming-Angeboten, die die Deutschen in ihrer Fernsehzeit nutzen, deutlich gestiegen. Dabei sind 2020 erstmals Smart-TVs das beliebteste Device zum Streamen von TV-Inhalten geworden und lösen damit den Laptop und PC ab. Zu diesem Ergebnis kommt der TV-Streaming-Report 2020.
mehr lesen
Zürich, 31. August 2020: Fernsehen über Internet ist heute in der Schweiz eine gleichwertige Alternative zu klassischen Empfangswegen wie Kabel oder Satellit. In den letzten Jahren ist der Anteil von TV-Streaming-Angeboten, die die Schweizer in ihrer Fernsehzeit nutzen, deutlich gestiegen. Dabei streamen die Schweizer immer mehr Inhalte auf dem grossen Bildschirm. Zu diesem Ergebnis kommt der TV-Streaming-Report 2020.
mehr lesen
Berlin/Los Angeles, 02. Juli 2020: Ab sofort können Nutzer in Deutschland beim TV-Streaming-Anbieter Zattoo auf das neue und vielfältige Film- und Serien-Paket von MGM zugreifen. Mit dem neuen Dienst von MGM können Zattoo-Abonnenten preisgekrönte Hollywood-Filme und TV-Serien zu Hause oder unterwegs für 3,99 Euro pro Monat schauen. Neben Amazon Channels ist Zattoo derzeit der einzige Anbieter von MGM On Demand in Deutschland.
mehr lesen
Berlin, 22. Juni 2020: Mit der Gründung 2005 hat Zattoo den Weg für TV-Streaming geebnet. Als erster Anbieter weltweit hat Zattoo das umgesetzt, was damals noch unvorstellbar war – Live-TV via Internet. Mit Zattoo haben Nutzer ihr TV kostenfrei und rechtlich einwandfrei lizenziert über das Internet gestreamt, lange bevor große US-Konzerne Filme und Serien online angeboten haben. Im Juni feiert Zattoo 15-jähriges Jubiläum und gibt Einblick in 15 Jahre Unternehmensgeschichte.
mehr lesen
Zürich, 22. Juni 2020: Mit der Gründung 2005 hat Zattoo den Weg für TV-Streaming geebnet. Als erster Anbieter weltweit hat Zattoo das umgesetzt, was damals noch unvorstellbar war – Live-TV via Internet. Mit Zattoo haben Nutzer ihr TV kostenfrei und rechtlich einwandfrei lizenziert über das Internet gestreamt, lange bevor grosse US-Konzerne Filme und Serien online angeboten haben. Im Juni feiert Zattoo 15-jähriges Jubiläum und gibt Einblick in 15 Jahre Unternehmensgeschichte.
mehr lesen