12 points go to...
Am 13. Mai steigt das ESC Finale 2023 in Liverpool.
Mit Zattoo bist du live dabei - mit den ORF 1 Full-HD Livestream auf deinem Gerät deiner Wahl
Good afternoon, ladies and gentlemen. Der Eurovision Song Contest 2023 findet in Liverpool, UK statt! Zwar hat die Ukraine den ESC 2022 gewonnen, doch wegen des russischen Angriffs auf das Land springt Großbritannien als Gastgeberland ein. Julia Sanina, Graham Norton, Hannah Waddingham und Alesha Dixon präsentieren in der M&S Bank Arena das Finale, welches mit ukrainischen Elementen integriert wird um so trotzdem Sichtbarkeit für die Kultur des Landes zu schaffen. Aber bevor das Finale am 13. Mai live übertragen wird, finden noch die zwei Halbfinales am 9. und 11. Mai statt. Insgesamt 37 Länder (ja, Australien ist auch wieder mit am Start) treten beim Contest an, 26 Acts kommen schließlich ins Finale.
Das zweite Halbfinale, wo Österreich um einen Platz im Finale singt, schaust du im ORF 1 Livestream mit Ultimate in Full-HD Qualität. Das Finale streamst du, auch ohne österreichischen Beitrag, ebenfalls in ORF 1.
30 Tage kostenlosTEYA & SALENA sind das erste weibliche Duo, das für Österreich beim Eurovision Song Contest an den Start geht. Die beiden treten mit dem selbstgeschriebenen Song "Who the hell is Edgar?" beim weltweit größten Musikwettbewerb in Liverpool an. Die beiden lernten sich 2021 in der ORF-Castingshow "Starmania" kennen und lieben. Seitdem verbindet die 22-jährige Wienerin TEYA und die 24-jährige Steirerin SALENA eine Freundschaft. Ob das europäische Publikum ihren engen Zusammenhalt merkt und votet? Zuletzt für Österreich gewann Conchita Wurst 2014.
Safe einen Platz im ESC 2023 Finale haben die "Big 5" Staaten Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und das Vereinigte Königreich. Auch die Ukraine ist nach dem Sieg 2022 gesetzt.
Im Mai 2022 gewann die Ukraine zum dritten Mal den Eurovision Song Contest mit dem Lied "Stefania" der Band Kalush Orchestra. Zum zweiten Mal in der Geschichte des ESC's wird aber das Gewinnerland nicht als Gastgeberland fungieren da der Krieg von Russland in der Ukraine noch allgegenwärtig ist. Im Juni hat die Europäische Rundfunkunion (EBU) daher beschlossen, dass die Ukraine aus Sicherheitsgründen 2023 den ESC nicht austragen kann. Großbritannien, 2. Platz beim ESC 2022, springt deshalb als Gastgeberland für Europa ein. Sam Ryder erreichte damals für United Kingdom wieder das Podest nach 20 Jahren.
Mit Zattoo Ultimate streamst du den ESC kompakt in Full-HD Qualität im ORF 1 Livestream - Die beste Auflösung nicht nur auf der Bühne. Außerdem erwarten dich über 110 TV-Sender, darunter über 35 in Full-HD Qualität! Auf bis zu 4 Geräten kannst du gleichzeitig mitraten, ob mit der Zattoo App auf deinem Smart-TV, Smartphone oder Tablet oder einfach mit dem Amazon Fire TV Stick, Apple TV, auf Chromecast oder über die XBox One. Du bist während der ESC 2023 Live-Übertragung im EU-Ausland? Auch Kein Problem.
30 Tage kostenlos